Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Spenglerhandwerk
für München und Oberbayern

Bauen Sie auf unser Fachwissen und unsere Erfahrung: Wir garantieren Ihnen eine kompetente Begleitung für Ihr Bauprojekt.

Sachverständigenbüro Thomas Hilbenz

Willkommen beim Sachverständigenbüro Thomas Hilbenz, Ihrem persönlichen Sachverständigen im Spenglerhandwerk in Gauting, München und Dresden.

Seit 2005 leiten wir unseren Meisterbetrieb für Spenglerei- und Abdichtungstechnik mit höchster Sorgfalt und großem Fachwissen.

Mit jahrelanger Erfahrung und fundiertem Know-how unterstütze ich Sie bei der erfolgreichen Realisierung Ihres Bauprojekts.

Das Sachverständigenbüro Hilbenz garaniert zuverlässige Expertise und eine individuelle Betreuung für jede Bauphase!

Jahre Erfahrung in eigener Spenglerei
0 +

Gerichtsgutachten (öffentliche Hand) für das
Spenglerhandwerk

Wir beginnen mit der Sichtung vorhandener Unterlagen zum Schadensobjekt. Anschließend erfolgt ein Vor-Ort-Termin zur Feststellung der aktuellen Schadenssituation, begleitet von umfassenden Messungen, wie beispielsweise Feuchtigkeitsmessungen. Etwaige Bauteilöffnungen zur Schadensbeurteilung werden in Absprache mit dem Auftraggeber nur im notwendigen Umfang durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dokumentiert und bewertet, um ein präzises Gerichtsgutachten für das Spenglerhandwerk zu erstellen.

Auf Grundlage der gesammelten Dokumentation und den während des Vor-Ort-Termins festgestellten Umständen erfolgt abschließend die Erstellung einer schriftlichen Zusammenfassung der Schadensursache. Dabei werden sämtliche gestellten Fragen beantwortet und die gewonnenen Erkenntnisse präzise und verständlich dargestellt

Privatgutachten für das
Spenglerhandwerk

Zuerst erfolgt die Durchsicht möglicher vorhandener Unterlagen bezüglich des Schadensobjekts. Im anschließenden Schritt wird, falls erforderlich, ein Termin vor Ort vereinbart, um die aktuelle Situation rund um den zu begutachtenden Schaden festzustellen. Eine umfassende Dokumentation wird daraufhin erstellt und später ausgewertet. Während des Vor-Ort-Termins können erforderliche Messungen, beispielsweise zur Feuchtigkeitsmessung, durchgeführt werden. Falls zur Einschätzung der Schadenssituation Bauteilöffnungen notwendig sind, erfolgt dies in Abstimmung mit dem Auftraggeber und ausschließlich im unbedingt erforderlichen Umfang.

Basierend auf der Dokumentation und den vor Ort festgestellten Gegebenheiten wird abschließend eine schriftliche Zusammenfassung der Schadensursache erstellt. Dabei werden die gestellten Fragen beantwortet und die Ergebnisse prägnant dargelegt.

Beseitigung von Gebäudeschäden oder mangelhaft ausgeführten Leistungen

Nach Identifikation der Schadensursache werden klare und nachvollziehbare Zusammenhänge herausgearbeitet, die letztendlich zum Schaden geführt haben. Hierbei fließt eine umfassende handwerkliche Erfahrung ein, die über viele Jahre hinweg gesammelt wurde. Es wird darauf geachtet, die Erklärungen verständlich und nachvollziehbar zu präsentieren.

Gesamtüberblick und Lösungsvorschläge

Basierend auf der identifizierten Schadensursache wird eine Kosteneinschätzung erstellt, die die örtlichen Handwerkerlöhne berücksichtigt. Dabei werden wichtige Faktoren wie die Zugänglichkeit der Liegenschaft, die aktuelle Wohnsituation und vor allem die gewohnte Wohnqualität einbezogen. Das resultiert in einer Lösung zur Beseitigung von Gebäudeschäden, die zugleich ein wirtschaftliches Konzept als Grundlage bietet.

Sie haben einen Schadensfall?

Wir sind für Sie da!